Bereitgestellt von

Pendlernetz
Allein fahren war gestern

Die provisionsfreie Fahrtvermittlung für alle

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines
2. Registrierung
3. Art, Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sowie Speicherdauer
4. Newsletter und Marketingaktionen
5. Server-Standort und Service-Provider
6. Dritte
7. Betroffenenrechte
8. Widerrufsbelehrung
9. Zählpixel, Cookies
10. Conversion Tracking
11. Verwendung von Social-Plugins
12. Mobile Applikationen

1. Allgemeines

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Datenverarbeitung ist die: ride2go GmbH (nachfolgend ride2go)Erlenstr. 771297 MönsheimTel.: +49 (0)7044-306-3490Fax: +49 (0)7044-306-349info@ride2go.comvertreten durch den Geschäftsführer Sven DomroesEin Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Die ride2go betreibt ein Onlineportal (Mitfahrportal), welches die Vermittlung von Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten sowie die Bereitstellung von Beförderungsangeboten externer Partner zum Gegenstand hat (z.B. Angebote von Bahn, Bus, weiteren Mitfahrportalen etc.). Der Zugang und die Nutzung des Mitfahrportals ist in eingeschränkten Maß auch über die Apps des Mitfahrportals möglich.
ride2go ermöglicht den Zugang und die Nutzung des Mitfahrportals auf Grundlage der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die AGB regeln das Verhältnis zwischen ride2go als Betreiber des Mitfahrportals und den Nutzern des Mitfahrportals. Das Angebot des Mitfahrportals richtet sich nur an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Privatpersonen).
Mit den nachfolgenden Hinweisen wird der Nutzer über Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten im Mitfahrportal informiert. In das Mitfahrportal eingegebene personenbezogene Daten werden von ride2go erhoben, genutzt und verarbeitet. ride2go ist im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes die hierfür verantwortliche Stelle.

2. Registrierung

Um sämtliche Funktionen des Mitfahrportals nutzen zu können, muss sich der Nutzer mit seiner email-Adresse und einem im Rahmen der Sicherheitsvorgaben frei festzulegenden Passwort registrieren. Der Nutzer wird angehalten sorgfältig auf die Geheimhaltung seines Passworts zu achten, um einem Missbrauch vorzubeugen.
Mit Hilfe eines differenzierten Systems von Zugriffsberechtigungen und technischen Schutzmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und Firewalls wird größtmögliche Datensicherheit angestrebt.
Von den freiwilligen und verpflichtenden Angaben bei der Registrierung sind in den Standardeinstellungen ausschließlich der Vorname und das Geschlecht des Nutzers für andere über das öffentliche Profil des Nutzers einsehbar.

3. Art, Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sowie Speicherdauer

Bei der Nutzung des Mitfahrportals werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug nicht immer ausgeschlossen werden kann.
Der Betreiber des Mitfahrportals unterscheidet zwischen personenbezogenen Daten (Personendaten, z.B. Name des Nutzers, Kontaktinformationen, Profildaten) und fahrtenbezogenen Daten (Fahrtendaten z.B. Start-/ Ziel- und Zeitpunkt einer Fahrt). Personendaten beschreiben bzw. identifizieren eine Person, Fahrtendaten beschreiben bzw. identifizieren ein Angebot oder Gesuch einer Fahrt.
Die Software des Mitfahrportals erhebt und speichert folgende Daten:
· Betriebssystem des aufrufenden Rechners,
· Browser Version des aufrufenden Rechners,
· Name der abgerufenen Datei,
· Datum und Uhrzeit des Abrufs,
· übertragene Datenmenge,
· verweisende URL.
Der Betreiber des Mitfahrportals erhebt, verarbeitet, speichert und nutzt Personendaten von Nutzern nur, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Der Betreiber des Mitfahrportals behandelt Personendaten entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Personendaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich auf den Servern des Betreibers des Mitfahrportals gespeichert und ohne ausdrückliche Einwilligung des Nutzers zu keinem Zeitpunkt an Dritte weiter gegeben.
Die vom Nutzer angegebenen Personendaten werden ausschließlich für die vertraglich vereinbarten Zwecke, d.h. zur Ermöglichung der Nutzung des Mitfahrportals und zur Kennzeichnung seiner Mitfahr-Inserate genutzt. Entsprechend der Zweckbestimmung des Mitfahrportals, nämlich der Vermittlung von Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten, können die personenbezogenen Kontaktinformationen vom Nutzer je Inserat individuell zur Einsicht für andere Nutzer freigegeben werden. Der inserierende Nutzer kann die Zugänglichkeit seiner Kontaktinformationen (z.B. Nachname, Telefonnummer, email-Adresse) je Inserat einzeln und in unterschiedlichen Sichtbarkeitsstufen veröffentlichen bzw. einschränken:
1. allen Nutzern sichtbar (Standard),
2. nur angemeldeten Nutzern sichtbar
3. gesperrt bzw. nicht sichtbar.
Neben den bei der Registrierung anzugebenden Pflichtfeldern kann der Nutzer auf freiwilliger Basis zusätzliche Angaben machen, die es anderen Nutzern ermöglichen, den Nutzer besser kennen zu lernen und ihn so als passenden Mitfahrpartner auszuwählen. Zu den freiwilligen Angaben zählen derzeit zum Beispiel: Altersgruppe, Raucher/ Nichtraucher, Interessen, etc. Bei Bedarf kann der Nutzer auch Fotos von sich und/oder seinem Fahrzeug speichern und veröffentlichen.
Die Existenz einer Mobilitätsclub-Mitgliedschaft des Nutzers kann im Mitfahrportal verifiziert und angezeigt werden. Zur Verifizierung der Mobilitätsclub-Mitgliedschaft erfolgt ein Abgleich mit den beim Mobilitätsclub hinterlegten Daten.
Mit der Registrierung räumt der Nutzer dem Betreiber des Mitfahrportals sowohl für die Personendaten als auch für die Fahrtendaten ein auf die Verwendung und den Vertragszweck beschränktes, widerrufliches, unentgeltliches Nutzungsrecht ein. Insbesondere gilt dies für die Speicherung der Daten auf den Servern des Betreibers des Mitfahrportals sowie deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung (z.B. durch Darstellung der Nutzerdaten im Mitfahrportal), sowie die Bearbeitung und Vervielfältigung der Nutzerdaten, soweit dies für die Vorhaltung bzw. Veröffentlichung erforderlich ist.
Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung des Mitfahrportals weitere datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen vom Nutzer eingeholt werden, wird darauf hingewiesen, dass diese vom Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden können (siehe 8. Widerrufsbelehrung).
Basiert eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung der betroffenen Person, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um einen Vertrag mit der betroffenen Person zu erfüllen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Verarbeitet ride2go personenbezogene Daten, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden personenbezogene Daten einer betroffenen Person gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt („gesperrt“). Erfordern europäische oder nationale Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen ride2go unterliegt, eine längere Aufbewahrung, werden die personenbezogenen Daten diesen Rechtsvorschriften entsprechend länger gespeichert als es der ursprüngliche Zweck vorsah.

4. Newsletter und Marketingaktionen

Mit der Registrierung willigt der Nutzer in die Zusendung eines Newsletters des Mitfahrportals ein. Sollte der Nutzer kein Interesse am Newsletter haben, kann er diesen jederzeit mittels des Abmeldelinks im Newsletter oder in den Einstellungen im Nutzerkonto abbestellen.
Soweit das Mitfahrportal Marketingaktionen durchführt (wie z.B. ein Gewinnspiel), erhebt der Betreiber des Mitfahrportals hierzu Namen, email-Adresse und Anschrift des Teilnehmers an der Marketingaktion. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Marketingmaßnahme verwendet und danach gelöscht. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus verwendet der Betreiber des Mitfahrportals die Daten nur soweit es gesetzlich erlaubt ist. In den Einstellungen im Nutzerkonto oder mittels eines Abmeldelinks im Schreiben einer Marketingaktion kann eine Teilnahme an Marketingaktionen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

5. Server-Standort und Service-Provider

Der Betreiber des Mitfahrportals bedient sich zur Erbringung der im Rahmen der Mitfahrplattform angebotenen Dienste eines technischen Service Providers. Die Server des Mitfahrportals werden in Deutschland gehostet und betrieben. Die Daten des Nutzers werden nicht an den Service Provider übermittelt, sondern der Service Provider verarbeitet die Daten des Nutzers im Auftrag des Betreibers des Mitfahrportals. Der Betreiber des Mitfahrportals stellt sicher, dass in Bezug auf dieses Auftragsdatenverhältnisses die entsprechenden Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen eingehalten werden, insbesondere, dass Auftragsdatenverarbeitungsverträge mit diesen Dienstleistern abgeschlossen werden.

6. Dritte bzw. (Kategorien von) Empfänger(n)

Mit der Registrierung räumt der Nutzer dem Betreiber des Mitfahrportals das auf die Verwendung und den Vertragszweck beschränkte, widerrufliche und unentgeltliche Recht ein, Fahrtendaten an angeschlossene externe Dritte zu übertragen. Angeschlossene externe Dritte sind eigenständige Betreiber von Mobilitätsportalen (z.B. Fahrtfinder.net). Der Nutzer räumt dem an das Mitfahrportal angeschlossenen externen Dritten das Recht ein, die übertragenen Fahrtendaten zu verarbeiten und auf einer externen Webseite darzustellen. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass die auf der externen Webseite dargestellten Informationen keine Personendaten enthalten. Einen Bezug der Fahrtendaten zu den Personendaten erfolgt ausschließlich über eine Darstellung in dem von ride2go betriebenen Mitfahrportal. Ein Interessent, der einen Bezug von den Fahrtendaten zu den Personendaten herstellen möchte, wird hierzu vom Angebot des angeschlossenen externen Dritten an das von ride2go betriebene Mitfahrportal weitergeleitet. Einen Einblick in die Personendaten erhält der Interessent ausschließlich auf dem von ride2go betriebenen Mitfahrportal. Zudem verpflichtet ride2go alle angeschlossenen externen Dritten dazu, die dargestellten Nutzerdaten ausschließlich temporär zur Anzeige im Angebot zu nutzen und nicht dauerhaft zu speichern.
Mit der Registrierung räumt der Nutzer dem Betreiber des Mitfahrportals das auf die Verwendung und den Vertragszweck beschränkte, widerrufliche und unentgeltliche Recht ein, Fahrten- und Personendaten in den von ride2go betriebenen Angeboten für Kooperationspartner darzustellen. Von ride2go betriebene Angebote für Kooperationspartner sind Partnerprogramme oder Unternehmenslösungen. In den von ride2go betriebenen Angeboten für Kooperationspartner werden keine Personen- und Fahrtendaten an die Kooperationspartner ausgehändigt. Die Personen- und Fahrtendaten werden, in den Programmen für Kooperationspartner, ausschließlich auf den Servern von ride2go verarbeitet und gespeichert, sowie über eine direkte Verbindung auf ausschließlich von ride2go verwalteten Teilbereichen der Seiten der Kooperationspartner dargestellt. Zudem verpflichtet ride2go die Kooperationspartner dazu, die dargestellten Nutzerdaten ausschließlich temporär zur Anzeige im Angebot zu nutzen und nicht zu speichern.
Es findet keine Übertragung der Daten in ein Drittland statt.

7. Betroffenenrechte

Der Nutzer kann der Nutzung seiner Daten durch Beendigung des Nutzungsvertrags jederzeit widersprechen. Bei Beendigung des Nutzungsvertrags bzw. Löschung des Accounts werden alle Daten des Nutzers unverzüglich und vollständig gelöscht. Es erfolgt keine Archivierung von Daten. Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Sie haben das Recht auf Auskunft.Sie können von ride2go jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten (gemäß Art. 15 DSGVO).Sie haben das Recht auf Berichtigung.Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen (gemäß Art. 16 DSGVO).Sie haben das Recht auf Löschung.Sie können die Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß Art. 18 DSGVO) verlangen.Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.Sie können personenbezogene Daten, die Sie uns übergeben haben, in einem übertragbaren Format erhalten (gemäß Art. 20 DSGVO).Sie haben das Recht auf Beschwerde.Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (gemäß Art. 77 DSGVO).

8. Widerrufsbelehrung

Der Nutzer kann seine Registrierung jederzeit ohne Frist und ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. per email, Brief oder Fax an die im Impressum aufgeführten Kontaktdaten des Mitfahrportals) oder durch Löschung seines Accounts widerrufen. Bei Widerruf bzw. Löschung des Accounts werden alle Daten des Nutzers unverzüglich und vollständig gelöscht. Es erfolgt keine Archivierung von Daten.
Der Nutzer kann abgegebene Einwilligungserklärungen jederzeit ohne Frist und ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. per email, Brief oder Fax an die im Impressum aufgeführten Kontaktdaten des Mitfahrportals) oder über entsprechende Berechtigungs-Einstellungen in seinem Benutzerprofil widerrufen.

9. Cookies, Zählpixel

Das Mitfahrportal nutzt keine Zählpixel.
Die Software des Mitfahrportals verwendet ausschließlich ein essentielles Cookie welches für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt wird. Der Einsatz essentieller Cookies bedarf keiner Einwilligung der Nutzer.
Cookies sind kleine Textinformationen, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in seinem Browser zu unterbinden. Durch das Unterbinden von Cookies kann die Nutzung des Mitfahrportals ggf. nur noch eingeschränkt möglich sein. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf dem Rechner des Nutzers installiert oder gestartet.
Das im Mitfahrportal eingesetzten Cookie speichert ausschließlich Informationen der Session-ID zur Steuerung des Login-/Logout-Vorgangs eines Nutzers. Die Speicherdauer des eingesetzten Cookies beträgt 30 Tage.

10. Conversion Tracking

Das Mitfahrportal nutzt kein Conversion-Tracking.

11. Verwendung von Social-Plugins

Das Mitfahrportal nutzt keine Social-Plugins.

12. Mobile Applikationen

Das Angebot des Mitfahrportals kann auch über mobile Applikationen (Apps) abgerufen und genutzt werden. Die vorangegangenen Beschreibungen des Umgangs mit den personenbezogenen Daten gelten auch für die Apps des Mitfahrportals. Sämtliche Daten der Apps werden verschlüsselt übertragen.

Aktuelles

Jede Fahrgemeinschaft trägt zum Umweltschutz bei!

21.06.2021, 12:00 Uhr

ADAC Services